Alemannenschule Mengen
Alemannenschule Mengen

Zisch: Bei der Notrufzentrale der Polizei Freiburg

Ausflug zur Notrufzentrale der Polizei

Meine Klasse machte am Dienstag, den 06.03.2018 einen Ausflug zur Notrufzentrale der Polizei Freiburg. Dort wurden wir von einem netten Mann begrüßt. Er schenkte jedem einen blauen Schlüsselanhänger. Anschließend führte er uns nach oben zur Notrufzentrale. Dort warteten schon die Polizisten Gina Bolkart und Achim Zitzer auf uns. Herr Zitzer erklärte uns die Notrufnummer 110. Unter 110 erreicht man die Polizei direkt. Wenn man die 112 wählt, wird wird man von der Feuerwehr weitergeleitet. Danach wurden uns Filme gezeigt. Der erste Film ging über einen Einbruch in einerTankstelle. Der zweite über Polizeihunde und der dritte über Polizeipferde. Alle drei Filme waren spannend. Herr Zitzer hat uns danach in den Raum geführt, wo die Notrufe ankommen. Frau Bolkart erklärte uns ihren Arbeitsplatz. Auf jedem Tisch standen vier Bildschirme. Danach haben wir ein Interview mit den beiden Polizisten geführt. Die Fragen für das Interview haben wir uns in der Schule ausgedacht. Nachdem wir uns verabschiedet haben, sind wir mit den Feuerwehrautos der Gemeinde Schallstadt zurück zur Schule gefahren. Das war ein spannendes Erlebnis!

Romy Wochner

Der Besuch bei der Polizei

Am Dienstag, den  06.03.2018 unternahmen wir einen Ausflug zur Notrufzentrale der Polizei Freiburg. Zuerst kam Frau Zellman, eine Reporterin der Badischen Zeitng, dann führte uns ein Mann zum Computerraum. Anschließend haben wir den Polizisten Achim Zitzer und Gina Bolkart Fragen gestellt. Danach haben wir einen kurzen Film geschaut, in dem ein Mann eine Tankstelle überfallen hat und dann mit einem Mercedes weggefahren ist. Dabei hätte er fast eine Fahhradfahrerin überfahren. Die Polizei konnte den Täter noch auf einem Kiesweg fassen. Dann hat uns Frau Bolkart gezeigt, wie sie Notrufe aufnimmt, wo sie sieht welche Einsatzwagen schon in Betrieb sind und welche nicht. Danach haben wir mit den Polizisten ein kleines Interview geführt. Die Fragen hatten wir uns in der Schule ausgedacht. Am Ende haben wir noch einen Film über Polizeihunde angeschaut, wie sie ausgebildet werden, wie der Hund sein muss, ob er fest genug beißt und vieles mehr. Danach haben wir noch einen Film über Polizeipferde angeschaut. Dort war zu sehen, wie Pferde bei einem Einsatz reagieren, ob sie den Lärm aushalten können, denn die Polizeipferde sind meistens auch bei Demonstrationen dabei. Da wird ja manchmal mit Knallkörpern geworfen oder mit Luftggewehrpatronen geschosssen und die Pferde dürfen sich dabei ja nicht erschrecken. Als wir dann fertig waren sind wir wieder zurück zur Schule gefahren. Das war ein sehr interessanter Besuch!

J. Widmann

Bei der Polizei

Am Dienstag, den 06.03.2018 waren wir bei der Notrufzentrale der Polizei in Freiburg. Wir sind mit den Feuerwehrautos der Gemeinde Schallstadt hingefahren.  Als wir ankamen wurden wir gleich begrüßt und sollten in den oberen Stock gehen. Dort werden in der Notrufzentrale Anrufe entgegengenommen und an die Streifenwagenfahrer weitergegeben. Die Polizisten Achim Zitzer und Gina Bolkart erklärten uns, was die Polizei hier so macht. Dann haben wir ein Video angeschaut, in dem gezeigt wurde, wie ein Täter verfolgt und dann gefangen wird. Etwas später sind wir in den Raum der Notrufzentrale gegangen, wo die Anrufe ankommen. Frau Bolkart zeigte uns wie sie vorgeht, wenn jemand anruft. Um uns dies zu zeigen rief sie selbst an. Dann erschien über ihrem Computer ein rotes Licht. Das heißt, dass derjenige, der an diesem Computer sitzt gerade einen Notruf entgegennimmt. Dann gingen wir zurück in den anderen Raum und Herr Zitzer zeigte uns noch zwei weitere Filme, weil es uns so interessierte, wie sie Tiere trainieren. Beim ersten Film ging es um Hunde, beim zweiten um Pferde. Natürlich gefiel mir der letzte am besten, weil Pferde meine Lieblingstiere sind. Anschließend machten wir mit den Polizisten ein Interview mit vielen verschiedenen Fragen. Wir kamen in ein langes Gespräch, bei dem es darüber ging, wie es im Gefängnis ist und ob schon einmal jemand ausgebrochen ist. Danach wurden wir abgeholt und fuhren zur Schule zurück. Das war ein toller Ausflug.

E. Meurs

Druckversion | Sitemap
Alemannenschule Mengen, Schulstraße 19A, 79227 Schallstadt
Tel.: 07664 2600, Mail: poststelle@gs.schallstadt-mengen.schule.bwl.de