So haben wir uns auf Zisch vorbereitet
wir, die Klasse 4 der Alemannenschule Mengen haben am Freitag, den 26.01.2018 gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Karin Modlich Ordner für das Zisch-Projekt angelegt. An den Anfang jedes Ordners haben wir das Zisch-Tagebuchblatt geheftet. Danach gab uns Frau Modlch einen gelben Streifen, auf dem stand „ B“ wie „Berichte“. Danach kam ein grüner Streifen auf dem stand Z“, wie „Zeitungsaufgabe“ . Anschließend kam ein weißer Streifen mit „ E“ wie „Erklär´s mir“. Dann kam noch ein roter Streifen mit „T“ für „Top-Thema“, unserem Lieblingsthema, welches uns besonders interessiert und über das wir dann später eine Präsentation halten. Nun kam ein blauer Streifen mit „T“ wie „Tagesaufgabe“. Zum Schluss kam ein oranger Streifen ,mit „I“ wie „Interviews“. Fertig war das ZiSCH-Inhaltsverzeichnis. Nun konnten wir alle Buchstaben im Ordner hintereinander lesen . Es kam B.ZETTI dabei heraus!
Meike Nudischer, Klasse 4, Alemannenschule Mengen
Mein erster Zisch-Tag
Am Montag, den 29.01.2018 haben wir als erstes eine Zeitung bekommen, die durften wir uns anschauen und Artikel lesen. Als nächstes haben wir den „Erklär´s mir“ Artikel ausgeschnitten und in die Tabelle geklebt. Danach sollten wir einen Artikel auswählen, der uns besonders interessiert, ihn ausschneiden, auf ein weißes Blatt kleben, das Wichtigste markieren und dann in eigenen Worten zusammenfassen. Dann haben alle Kinder ihre Artikel vorgestellt. Das war wie Nachrichten! Es hat viel Spaß gemacht, der 1. Zisch-Tag!
Alessia Bayer, Klasse 4, Alemannenschule Mengen
Am 29.01.2018 war unser 1. Zisch-Tag und ich war ziemlich aufgeregt. Wir haben die Zeitung bekommen und durften uns diese anschauen und uns ein Thema aussuchen, welches uns gefällt. Dafür hatten wir 10 Minuten Zeit. Mein Lieblingsthema waren die Eisskulpturen. Dann sollten wir das „Erklärs mir“ suchen und ausschneiden. Auf dem „Erklär´s mir“ waren B.Zetti und BettiZ. Das sind die Maskottchen. Es war ein toller Tag!
Fenja Kury, Klasse 4, Alemannenschule Mengen
Diese Berichte haben uns besonders interessiert
„Mehr als 100 Tote bei Taliban“, „Instinktiv spektakulär“, „Nach Tagen aus Seenot gerettet“, „Hochzeit endet im Krankenhaus“, „Polizisten verletzt“, „Drama im Himalaya“, „Wie ein Sparfuchs ein sehr reicher Mann wurde“, „Held auf dem Abstellgleis“, „“Schneeskulpturenfestival in Bernau“
Klasse 4, Alemannenschule Mengen