Leitbild der Schule
1. Es ist uns wichtig, dass sich Kinder, Eltern und Lehrer an unserer kleinen Schule in einer ansprechenden und motivierenden Lernumgebung wohlfühlen.
2. Wir fördern individuell und vielseitig in kleinen Lerngruppen.
3. Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen sind wichtige Grundlagen unserer Arbeit.
4. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vermittlung von Sozialkompetenz, die ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander beinhaltet.
5. Als Kollegium arbeiten wir kooperativ zusammen, respektieren aber unsere Freiräume.
6. Durch viele gemeinsame Aktivitäten erfahren sich Schüler und Schülerinnen, Eltern und das Kollegium als Schulgemeinschaft.
7. Wir sehen unsere Schule als Teil der Dorfgemeinschaft Mengens und sind offen für Kooperationen.
8. Es ist uns wichtig, bestehende und neue Konzepte auszubauen, zu überarbeiten und weiterzuentwickeln.
Schulprogramm
Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder, Eltern und Lehrer an unserer kleinen Schule in einer ansprechenden und motivierenden Lernumgebung wohlfühlen. Durch ansprechende Gestaltung
- des Schulhauses
- des Schulhofs
- der Schulwiese
Wir fördern individuell und vielseitig in kleinen Lerngruppen
unterschiedliche Aufgaben und Umfang
Förderkurse
verschiedene Arbeitsformen
Mithilfe und Einbeziehen von Eltern
Selbständiges und eigenverantwortliches Lernen sind wichtige Grundlagen unserer Arbeit
- verschiedene Arbeits- und Lernmethoden kennen
- nachschlagen, recherchieren
- Umgang mit dem PC
- Wochenplan/-Tagesplanarbeit
- Lernzirkel
- Freiarbeit
- Projekte präsentieren
Ein besonderes Anliegen ist uns die Vermittlung von Sozialkompetenz, die ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander beinhaltet
- „Jeder ist wertvoll“
- verschiedene Nationalitäten und Lebensweisen achten
- sorgsamer Umgang mit Dingen
- das Einhalten unserer Wohlfühlregeln
- Gemeinschaft erleben
Als Kollegium arbeiten wir kooperativ zusammen, respektieren aber unsere Freiräume
- täglicher Austausch
- Teamsitzungen
- gemeinsame Fortbildungen
- außerschulische Zusammenkünfte
- Absprachen über Rituale/Abläufe
- Freiräume in der konkreten Unterrichtsgestaltung
Durch viele gemeinsame Aktivitäten erfahren sich Schüler und Schülerinnen, Eltern und das Kollegium als Schulgemeinschaft
- regelmäßige Kinderkonferenzen in Form von Schulversammlungen
- Schulfeste: Weihnachtsfeier, Fastnacht,Sommerfest
- Projekttage
- Adventstreffen
- Klassenfeste
- Wandertage
- Landschulheimaufenthalte
- Frederickwoche
- Gottesdienste gestalten
- Einbeziehen außerschulischer Lernorte
- Eltern als Experten und Helfer
- Aussprachen: Eltern – Lehrer, Eltern - Lehrer - Schüler
- Kernzeitbetreuung
- Hausmeister
- 2 Bewegungspausen
Wir sehen unsere Schule als Teil der Dorfgemeinschaft Mengens und sind offen für Kooperationen mit
- der Aktion Brunnengraben
- dem Naturgut Hörnle (Gartenprojekt)
- Vereinen: Badminton, Fußballverein, Gemischter Chor, Musikverein, Tennisclub, Turnverein, Volleyballgruppe
- der Gemeinde
- dem Kindergarten
- ortsansässigen Betrieben
- Engagement der Schule bei Dorffesten
Es ist uns wichtig, bestehende und neue Konzepte auszubauen, zu überarbeiten und weiterzuentwickeln
- Fortbildungen
- Erproben neuer Unterrichtsformen
- klassenübergreifendes Arbeiten
- Reflexion unserer Arbeit