Mathelino
Die Schulanfänger arbeiten an ausgewählten mathematischen Materialien aus dem Projekt „Mathelino“.
Das Material wurde Kindergarten und Schule von der PH Freiburg überlassen.
Schulanfänger
Die Kooperationslehrerin der Schule arbeitet mit den Schulanfängern an den schulischen Vorläuferfertigkeiten und gewinnt dabei erste Eindrücke von den zukünftigen Erstklässlern.
Die Kooperationszeit findet regelmäßig einmal pro Woche statt.
Immer wieder werden die künftigen Schulanfänger in die Schule eingeladen, um gemeinsam mit Schulkindern am Unterricht und an Projekten teilzunehmen.
„Große lesen für Kleine“: Die Schulkinder lesen den Schulanfängern Geschichten vor.
Beobachtungsverfahren "Mirola"
Dieses Beobachtungsverfahren dient der Erfassung von Lernvoraussetzungen bei Schulanfängern. Dadurch erhält man wichtige Hinweise auf eine weitere gezielte, individuelle Förderung der Kinder.
Mit Hilfe des sogenannten Lernbaums können sich Eltern, Erzieher/innen, Kooperationslehrkräfte und auch die Kinder selbst einen Überblick über ihre bereits vorhandenen schulischen Vorläuferfertigkeiten verschaffen. Daraus wird auch ersichtlich, an welcher Stelle noch Förderbedarf besteht.
Während des ganzen Jahres finden regelmäßige Treffen zwischen Erzieherinnen und Lehrerinnen statt.