Wir stehen in enger Kooperation mit dem Arbeitskreis Brunnengraben Mengen, der 2009 mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet wurde und
haben an folgenden Aktionen teilgenommen:
- Mai 2006: Wir beteiligen uns an der Pflanzaktion von über 200 heimischen Wildsträuchern und 10 verschiedenen alten Obst- und Weidenbäumen.
- November 2006: Alle Bäume und Sträucher werden gejätet und 15 neue Bäume gepflanzt.
- Mai 2007: Der Naturlehrpfad wird mit der Enthüllung einer Informationstafel feierlich eingeweiht.
- November 2007/März 2008: Die Viertklässler stellen 15 Vogelnistkästen her und hängen diese entlang des Brunnengrabens auf.
- Mai 2008: 5 neue Lehrtafeln werden eingeweiht. Wir stellen den musikalischen Rahmen.
- Januar 2009: Die Klasse 3 reinigt die Nistkästen und stellt fest, wer sie bewohnt hat.
- März 2009: Im Rahmen der Kampagne „Biologische Vielfalt – 111-Arten-Korb“ untersucht die 3. Klasse zusammen mit dem Ökomobil das Leben am Biotop.
- Mai 2009: Die Infotafel „Bedeutung des Brunnengrabens für die frühgeschichtliche Besiedlung“ wird im Rahmen des Brunnengrabenfestes
eingeweiht.
- Mai 2010: Einweihung der neuen Brücke über den Brunnengraben
- Juli 20011: Setzen einer Trockenmauer
- September 2011: Schautafel über Amphibien und Reptilien
- März 2012:10. Schautafel: "Frühe Alemannen in Mengen"
- November 2012: Klasse 4 baut weitere Nistkästen
- Juli 2013: Klasse 3 baut eine Kräuterschnecke
- Mai 2014: Auszeichnung "Biologische Vielfalt Brunnengraben"
- April 2015: Aufhängen von Nistkästen auf der Streuobstwiese
- Mai 2015: Einweihung der Anschauungstafel "Die Kelten"
Unser Ansprechpartner ist Leonhard Siegwolf.