Alemannenschule Mengen
Alemannenschule Mengen

Im Landschulheim

Das Landschulheim in Seebrugg

Am Montag, den 13. Mai fuhren wir alle zusammen an den Schluchsee ins Landschulheim.Wir waren mit dem Zug und Bus unterwegs. Zuerst fuhren wir auf den Feldberg ins Haus der Natur. Dort haben wir Frau Schmid kennengelernt, eine Rangerin. Mit ihr haben wir eine Wanderung unternommen zum Thema “Wald mit allen Sinnen”. Dann sind wir in eine Hütte gegangen, die nennt man auch “Waldklassenzimmer”. Frau Schmid hatte viele tolle Spiele vorbereitet, die wir ausprobieren durften, z.B. “Tiere suchen”, “Bäume wiedererkennen” oder “Tannenzapfen kacken” und viel, viel mehr. Nach drei Stunden war es dann vorbei.

Mit dem Bus sind wir dann ins Landschulheim gefahren. Als wir dort ankamen, mussten wir erst alle Regeln kennenlernen. Frau Kipf hat uns dann die Bettwäsche verteilt. Wir haben dann selbst die Betten bezogen und mussten die Zimmer einrichten. Wer fertig war, durfte zum großen Außenbereich. Dort gab es einen Fußballplatz, zwei Basketballkörbe, einen Volleyballplatz und eine große Wiese mit einem großen Hof daneben. Ungefähr um 18.15 Uhr gab es dann Abendessen. Es war ein langes Buffet aufgebaut mit Salat am Anfang, die Hauptspeise und einem Vanillepudding zum Nachtisch. Danach haben wir unsere mitgebrachten Spiele ausprobiert. Es hat großen Spaß gemacht. Um 22 Uhr war Nachtruhe, und jeder musste eigentlich im Zimmer bleiben. Doch unsere Nachbarn sind die halbe Nacht auf dem Flur herumgelaufen. Wir dagegen haben eine kleine Party gemacht mit M&Ms, Haribos und Chips. Dabei ist uns die Chipstüte leider explodiert, überall lagen Chips herum. Um ungefähr zwei Uhr nachts sind wir endlich eingeschlafen.

Etwa um sieben sind wir wieder aufgestanden und haben uns angezogen. Anschließend haben wir alle zusammen gefrühstückt. Wir haben uns ein Vesper für die Bootsfahrt gepackt. Dann mussten wir die Zimmer räumen. Und los ging es mit dem Zug zum Titisee. Dort haben wir eine Bootsfahrt unternommen. Danach sind wir lange zu einer Eisdiele gelaufen. Nach einer Weile haben wir sie endlich gefunden. Jeder hat zwei Eiskugeln bekommen. Das war lecker! Frau Kipf sagte: “Hier in der Nähe gibt es einen Spielplatz.” Es hat eine gefühlte halbe Stunde gedauert, bis wir ihn gefunden haben. Als wir endlich dort waren, haben Eli und ich Schwestern gespielt. Die anderen haben Piraten gespielt, Niki und Flo waren auf der Schaukel. Wir haben nicht auf die Uhr geschaut und kamen beinahe zu spät zur Bahn. Aber wie haben es dann doch noch geschafft.                 

Im Zug haben wir entweder geredet oder gespielt oder sogar geschlafen, denn die Fahrt war echt lang. In den Bus nach Mengen kamen noch ehemalige Schüler. Mit denen haben wir die ganze Zeit geredet. Als wir alle wieder vor dem Adler in Mengen standen, warteten schon viele Eltern und Geschwister auf uns. Wir haben dann noch alle zusammen geredet, und jeder dachte noch mal an die schöne Zeit. Alle haben gelacht. “Die Zeit im Landschulheim war echt toll!”, riefen alle beim Erinnerungsfoto. 

von Maja

Landschulheim in Seebrugg,  13. und 14. Mai 2019

Am Montag, den 13. Mai fuhren wir alle zusammen an den Schluchsee ins Landschulheim. Wir waren mit dem Zug und dem Bus unterwegs.  Zuerst kamen wir beim Haus der Natur an. Dann kam die  Rangerin Frau Schmidt.  Mit ihr liefen wir den Feldberg  hoch zum Waldklassenzimmer. Wir spielten viele Spiele mit ihr. Am besten war das Spiel „Tannenzapfenkacken“. Wir mussten Tiere suchen und vieles mehr machen. Als wir unten ankamen, fuhren wir mit dem Bus und dann mit dem Zug ins Landschulheim beim Schluchsee.

Als wir ankamen, gingen wir in unsere Zimmer. Ich war mit Florian und Erik in einem Zimmer. Zuerst richteten wir unsere Zimmer ein. Danach gingen wir raus und hatten Pause. Das Fußballfeld war richtig cool. Es gab einen Volleyballplatz, Tischtennisplatten, und einen Basketballkorb.  Ich spielte zuerst Fußball, das machte mir sehr viel Spaß. Als wir wieder drinnen waren, gab es Abendessen. Es war ein großes Buffet. Es gab Chickenwings, Frikadellen, Reis und vieles mehr und nicht zu vergessen den Wasserspender. Als Nachtisch gab es Vanillepudding. Nach dem Essen gingen wir wieder raus und spielten Fußball. Meine Mannschaft gewann 14:4. Wir spielten sehr lange. Erst spät gingen alle rein ins Warme. Es war Zeit für unseren Spieleabend. Wir spielten Uno, Bonanza, Hexenkessel und Werwölfe. Als der Spieleabend  zu Ende war, gingen alle hoch in ihre Zimmer. Ich las ein Buch und dann schlief ich ein.

Am nächsten Tag gab es Frühstück. Alle machten sich auch selbst Brote für den Heimweg. Als wir die Zimmer geräumt hatten, fuhren wir zum Titisee. Wir machten eine tolle Bootsfahrt. Enten konnten wir auch beobachten. Nach einem Eis legten wir noch einen Zwischenstopp auf einem Spielplatz ein. Dann ging es mit dem Zug wieder Richtung Mengen. Meine Oma und Mama haben mich nach unserer Busfahrt von Freiburg am Adler in Mengen abgeholt.

Ein großes Dankeschön an Frau Kipf, die uns diesen tollen Ausflug  ermöglicht hat.

Nicklas

Druckversion | Sitemap
Alemannenschule Mengen, Schulstraße 19A, 79227 Schallstadt
Tel.: 07664 2600, Mail: poststelle@gs.schallstadt-mengen.schule.bwl.de